Unser DIAMIR-Sicherheitskonzept
Wir leben von unserer Vielfalt und Diversität: 12 verschiedene Reisearten von der Expedition bis zur Komfortreise ermöglichen es uns, Ihnen Angebote in mehr als 120 Länder der Welt zu präsentieren. Derzeit stehen wir in engem Kontakt mit unseren Partneragenturen vor Ort, um adäquate Corona-Sicherheitskonzepte zu erarbeiten. Es gilt zu beachten, dass diese Konzepte für manche unserer Reisen, zum Beispiel Sonderreisen zu großen Festivals, gegenwärtig nicht umsetzbar sind.
Wir prüfen jede einzelne DIAMIR-Tour und erarbeiten eine sichere Lösung. Dabei achten wir darauf, dass unter anderem folgende Maßnahmen erfüllt werden:
Fahrzeuge
Für mehr Abstand zwischen den Reisenden setzen wir größere Fahrzeuge als üblich ein. Nur Teilnehmer der Gruppe reisen in einem Fahrzeug. Touren mit wechselnden Gruppenmitgliedern werden aus dem DIAMIR-Programm gestrichen. Wir sind bestrebt während den einzelnen Etappen einer Reise auf nur einen Fahrer zurückzugreifen. Alle Fahrzeuge werden regelmäßig desinfiziert und gelüftet.
Unterkünfte
Unsere auf den Reisen genutzten Unterkünfte verpflichten sich der Einhaltung der landesspezifischen Hygienevorschriften. Alle Partner erhalten von uns zusätzliche Empfehlungen zur Zimmerreinigung, Lüftung der Räumlichkeiten und kontaktlosem Check-In. Bereits gebuchte „halbe Doppelzimmer“ erhalten bei Verfügbarkeit die Möglichkeit auf ein kostenfreies Upgrade ins Einzelzimmer.
Reiseleiter
Unseren Guides kommt in dieser besonderen Zeit eine noch größere Verantwortung zu. Zu Beginn der Reise werden Sie von ihnen über landesspezifische Auflagen und Vorschriften informiert. Während der Tour sind sie Ihr erster Ansprechpartner bei Schwierigkeiten oder Unklarheiten. Im Zuge der Corona-Krise und soweit es für das Programm auch inhaltlich sinnvoll ist, begleitet Sie nur ein Reiseleiter während der gesamten Rundreise.
Tagesabläufe
Je nach Gefährdungslage müssen einzelne Programmpunkte gegebenenfalls individuell angepasst werden. Dazu zählen Besuche belebter Märkte oder das Betreten stark frequentierter Sehenswürdigkeiten. Auch mit kurzfristigen Schließungen und verstärkten Kontrollen ist zu rechnen. Wir sind bestrebt Ihnen ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu ermöglichen und finden im Fall der Fälle interessante Alternativen.
Mahlzeiten
Fremde Genüsse und Gerüche sind ein elementarer Bestandteil einer Reise. Sie fortan nur per Zimmerservice zu verköstigen, kommt für uns entsprechend nicht in Frage. Während der Rundreise werden nur Mitglieder der Gruppe am selben Tisch speisen. Sind einzelne Mahlzeiten nicht im Reiseumfang enthalten, empfehlen wir, dass die gesamte Reisegruppe auch auswärts gemeinsam isst.
Flugreise
Für die Anreise nutzen wir ausschließlich renommierte Fluggesellschaften mit eigenem Hygienekonzept. Für Reisen mit Umsteigeverbindungen versuchen wir die Anzahl derer zu minimieren. Soweit es die Airlines erlauben, buchen wir Sie auf die hinteren Reihen der Economy-Class, um das leider übliche Gedränge in den Gängen beim Aussteigen zu umgehen. Gern bieten wir Ihnen für mehr Freiraum auch einen Flug in der Premium-Economy oder Business-Class an.
Flexibilität für Ihren maximalen Gesundheitsschutz
Es ist möglich, dass es je nach Land zu weiteren Einschränkungen und Maßnahmen kommen kann. So könnten Pools oder Saunen gegebenenfalls geschlossen sein, längere Wartezeiten bei Sehenswürdigkeiten bestehen oder Temperaturmessungen bei Einreise Bedingung sein. Je nach Land, Region oder Unterkunft sind auch restriktivere Regeln (z. B. zur Personenzahl in Fahrzeugen) denkbar.
Dank der guten Vernetzung mit unseren Partnern erfahren wir schnell, wenn sich Änderungen ergeben. Wir werden jederzeit flexibel und lösungsorientiert handeln, immer im Bewusstsein, dass es unserem Gesundheitsschutz dient.
Wir sind bestrebt alle Informationen so schnell und transparent wie möglich an Sie weiterzugeben. Unsere Mitarbeiter vor Ort werden Sie ebenfalls immer aktuell informieren.
Ihr Beitrag zu einer gelungenen Reise
Wir empfehlen zusätzliche Maßnahmen, um sich zu schützen:
- Checken Sie online ein und meiden Sie Gedränge am Flughafen
- Begrüßen Sie sich kontaktlos mit einem asiatischen „Namaste“
- Schenken Sie anstelle einer Umarmung ein breites Lächeln
- Nutzen Sie Ihre eigene Mehrweg-Wasserflasche
- Teilen Sie Reiseproviant ausnahmsweise nicht mit der Gruppe
- Schützen Sie sich mit einer Mund-Nasen-Bedeckung
- Essen Sie am Tisch im Freien à-la-carte
- Vermeiden Sie kleine Räume und Gemeinschaftsbereiche
- Lüften Sie Ihre Zimmer regelmäßig
- Berühren Sie Türklinken etc. mit dem Unterarm oder „Ärmel“
- Tauschen Sie kein Equipment wie Ferngläser untereinander