Slowakei

Das malerische Tal Malá Studená Dolina

Allgemeines

Slowenien ist ein mitteleuropäischer Staat an der südlichen Alpengrenze, welcher im Jahr 2004 der Europäischen Union beitrat. Das Land erstreckt sich über eine Länge von etwa 163 Kilometern von West nach Ost und etwa 92 Kilometern von Nord nach Süd.

Klima:

Das Klima Sloweniens ist durch seine geografische Lage geprägt. Die Alpen im Norden des Landes sorgen für ein alpines Klima mit kühlen Wintern und mäßigen Sommern. Im Küstenbereich an der Adria herrscht hingegen ein mediterranes Klima mit milden Wintern und warmen Sommern vor. Der Osten des Landes tendiert zu einem kontinentaleren Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern.

Beste Reisezeit:

Die Sommermonate (Juni bis August) sind ideal für den Besuch der Adriaküste und für Wanderungen in den Alpen. Der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober) bieten angenehme Temperaturen für Städtetouren, beispielsweise in die Hauptstadt Ljubljana. Für Skifahrer und Snowboarder sind die Wintermonate, insbesondere Januar und Februar, in den slowenischen Alpenregionen besonders reizvoll.

Flugdauer/Ortszeit:

Je nach Startflughafen in Deutschland erreicht man Slowenien in ungefähr 1 bis 2 Stunden Flugzeit. Slowenien liegt in der Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ), daher gibt es keinen Zeitunterschied zu Deutschland.

Ihre Reisespezialistin

Sylvia Wesser in arktischen Gefilden

Sylvia Wesser

Abteilungsleitung Nordamerika, Europa, Arktis & Antarktis