Libanon

Tempel von Baalbek

Allgemeines

Am östlichen Rand des Mittelmeers im fruchtbaren Halbmond zwischen Meer und Wüste liegt das kleine faszinierende Land Libanon. Die Vielfalt, landschaftliche Schönheit, seine beeindruckenden Kultur- und Kunstdenkmäler und seine verschiedenen Religionen locken jährlich zahlreiche Besucher. Aufgrund der geografischen Lage war das Land seit dem Altertum ein Treffpunkt der Kulturen aus Europa, Afrika und Asien; daher findet man überall im Land noch erkennbare und sichtbare Spuren von den Sumerer über die Phönizier bis hin zu den Seldschuken und Mameluken. In der jüngeren Geschichte finden sich Franzosen, Engländer, Syrer und Israelis. So sind Beirut, Jounie und Byblos (Jbail) überwiegend christlich und Saida (Sidon), Tyros (Sur) und Tripoli(s) muslimisch geprägt.

Klima:

Der Libanon gliedert sich in eine mediterrane Küste mit trockenen, warmen Sommern und milden, verregneten Wintern sowie deutlich kühlere Bergregionen, die von Gebirgsklima geprägt sind. Hier schneit es im Winter lange. Die Bekaa-Ebene ist kontinental bestimmt, sowohl in den heißen Sommern als auch in den kalten Wintern regnet es hier wenig, allerdings sind starke Winde und Schnee im Winter nicht auszuschließen.

Beste Reisezeit:

Im Allgemeinen wird zu Reisen in den Libanon während der Frühlingsmonate März, April und Mai geraten, da die Temperaturen dann mild sind und das Land prächtig blüht. Auch im Oktober ist es im Libanon noch angenehm warm. In den Bergen können die Wintermonate mit Skifahren verbracht werden.

Flugdauer/Ortszeit:

Der Libanon kann in 3,5 Stunden angeflogen werden. Vor Ort herrscht MEZ +1 Stunde.

Ihr Reisespezialist

Alexander Renn

Alexander Renn

Abteilungsleitung Verkauf Afrika, Arabien und Indischer Ozean

Gruppenreisen