Iran
Allgemeines
Khosh amadid – herzlich willkommen!
In erster Linie ist Iran ein Kulturreiseziel. 22 UNESCO-Weltkulturerbestätten sind die Zeugen einer jahrtausendealten Hochkultur, die es zu entdecken gilt. Architekturliebhaber werden von den besonderen Bauwerken der Wüstenbewohner wie Windtürmen, Eishäusern und Qanaten begeistert sein. Faszinierend ist der unendlich scheinende Reichtum an geometrischen Mustern und Stuckarbeiten in den Moscheen, Palästen und Basaranlagen. Miniaturmaler, Emaillekünstler, Kalligrafen oder Tuchdrucker lassen sich gern auf den Basaren bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Wer einmal einen persischen Garten besucht hat, wird verstehen, warum der Begriff Paradies hier entstanden ist.
Weniger bekannt, aber ebenso reizvoll ist Iran als Reiseziel für Naturreisende. Schneebedeckte Gebirgszüge, ausgedehnte Waldgebiete, heiße Wüsten, das Kaspische Meer, Inseln im Persischen Golf, Flora und Fauna in Nationalparks – eine große Vielfalt erwartet Sie. Besuchen Sie Iran und erleben Sie die Weltmeister der Gastfreundschaft.
Klima:
Der Großteil des Landes, vor allem aber das zentraliranische Hochland, wird vom Kontinentalklima bestimmt. Die Sommer sind heiß aber angenehm trocken, mit Tagestemperaturen zwischen 35 und 45 Grad Celsius. Im Winter werden im Durchschnitt 2 Grad über null erreicht. Angenehme 25 bis 35 Grad Celsius herrschen tagsüber im Frühjahr und Herbst. Die beiden großen Wüsten Dasht-e Kavir und Dasht-e Lut gehören mit zu den heißesten Gebieten dieser Erde mit Temperaturen um die 50 Grad Celsius. Im absoluten Gegensatz dazu stehen die alpinen Klimaverhältnisse im Bereich des Elburs-Gebirges im Norden des Landes. Subtropisch wird es im Süden am Persischen Golf.
Beste Reisezeit:
Durch die sehr unterschiedlichen Klimazonen ist Iran ein ganzjähriges Reiseziel – je nachdem, was Sie in dem Land erleben möchten. Für Kulturreisen ist das Wetter in den Frühjahrsmonaten von Mitte März bis Mai sowie in den Herbstmonaten von Mitte September bis Mitte November am angenehmsten. Während im zentraliranischen Hochland aufgrund der geringen Luftfeuchtigkeit selbst die Sommermonate noch erträglich sind, ist das die einzige Zeit, in der wir keine Reisen in die Wüsten Lut und Kavir sowie an die Golfküste empfehlen. Für Trekkingfreunde und Bergsteiger, die den höchsten Gipfel des Landes Damavand (5671 m) bezwingen wollen, herrschen von Mitte Juni bis Mitte September wiederum die besten Bedingungen.
Flugdauer/Ortszeit:
Mit Direktflügen ist man in nur 5 Flugstunden im Iran. Die Zeitverschiebung liegt bei MEZ +2,5 Stunden.
Tipp:
Detaillierte Informationen, Wissenswertes sowie Reisehinweise über Iran finden Sie auf unserem Partner-Portal: www.iran.de
Ihre Reisespezialistin
Kornelia Schau
Verkauf & Beratung Zentral- und Vorderasien
Unsere Reiseangebote
Reise- und Sicherheitshinweise
Das Auswärtige Amt gibt die folgenden Hinweise für Reisen nach Iran:
Gruppenreisen
-
Iran
Märchenhaftes Persien – Wüsten, Paläste und Moscheen
Kulturschätze in den Perlen Isfahan, Yazd und Shiraz sowie Wanderungen in faszinierenden Wüstenlandschaften
-
Iran
Persien – Schmelztiegel der Zivilisationen
Vom Kaspischen Meer über Oasenstädte mit UNESCO-Welterbe zu den Inseln Qeshm und Hormus im Persischen Golf
-
Georgien • Armenien • Iran
Große Seidenstraße Teil 1
Erster Abschnitt unserer Fernreise von den christlichen Kaukasus-Staaten in die islamische Republik Iran
-
Georgien • Armenien • Iran • Turkmenistan • Usbekistan
Große Seidenstraße Teil 1 und 2
4-wöchige Reise von den stolzen Kirchenbauten im Kaukasus zu den blauen Kuppeln und Medresen nach Zentralasien
-
Iran
Damavand (5610 m)
Bergtour für Einsteiger auf den höchsten Vulkan Persiens über die Nordostroute
-
Georgien • Armenien • Iran • Turkmenistan • Usbekistan • Tadschikistan • Kirgistan
Große Seidenstraße Teil 1, 2 und 3
Vom Kaukasus zum Tienschan–7 Länder und unfassbare 9000 km in 49 Tagen lassen Traveller-Herzen höher schlagen
-
Iran
Mit Tourenski zum Damavand (5610 m)
Pistenzauber im Elburs-Gebirge mit Gipfelgang an Persiens höchstem Vulkan über die Südroute